Domain cadmium-akkumulatoren.de kaufen?

Produkt zum Begriff Selbstentladung:


  • NiMH Akku passend für Motorola GP300 GP600 (geringe Selbstentladung)
    NiMH Akku passend für Motorola GP300 GP600 (geringe Selbstentladung)

    NiMH Akku passend für Motorola GP300 GP600 (geringe Selbstentladung) 7,2 Volt 2,0 Ah mit geringerer Selbstentladung Kein Original

    Preis: 49.85 € | Versand*: 0.00 €
  • NiMH Akku passend für Motorola FuG11b GP900, MTS2013 (geringe Selbstentladung)
    NiMH Akku passend für Motorola FuG11b GP900, MTS2013 (geringe Selbstentladung)

    NiMH Akku passend für Motorola FuG11b, GP900, MTS2013 – 7,2V / 2,0Ah Zuverlässige Energie für Behördenfunk und Profis Dieser hochwertige NiMH Ersatzakku mit 7,2 Volt Spannung und 2.000 mAh Kapazität ist die perfekte Lösung für Nutzer von Motorola Funkgeräten , insbesondere den Modellen FuG11b, GP900 und MTS2013 . Er überzeugt durch eine konstant hohe Leistung – auch bei regelmäßigem Einsatz im professionellen Umfeld. Weniger Laden, länger einsatzbereit – dank geringer Selbstentladung Ein entscheidender Vorteil dieses Akkus ist seine geringe Selbstentladung . Dadurch bleibt der Akku auch bei längerer Lagerung einsatzbereit , was besonders im sicherheitskritischen Einsatz von großer Bedeutung ist – z. B. bei BOS , Werkfeuerwehren , Industriekommunikation oder Veranstaltungstechnik . Kompatibel, leistungsstark und preislich attraktiv Der Akku ist kein Originalprodukt , aber 100 % kompatibel mit den oben genannten Motorola-Modellen. Eine solide Verarbeitung, hohe Zyklenfestigkeit und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis machen ihn zur idealen Wahl für berufliche Vielnutzer , aber auch für Funkamateure und Technik-Enthusiasten . Technische Daten: Spannung: 7,2 Volt Kapazität: 2.000 mAh Zelltyp: NiMH (Nickel-Metallhydrid) Bauform: Gerätespezifisch für Motorola FuG11b, GP900, MTS2013 Kein Originalprodukt – 100 % kompatibel Anwendungsbereiche: Behördenfunk (BOS) Feuerwehr und Rettungsdienste Veranstaltungstechnik Industrie- und Werksfunk Hobbyfunk / Amateurfunk Mögliche H1-Varianten: Akku für Motorola FuG11b Ersatzakku 7,2V für GP900 NiMH Akku 2000mAh kompatibel Motorola Funkgeräte-Akku für MTS2013 Akku mit geringer Selbstentladung

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0.00 €
  • XCell 2550mAh Mignon AA LR6 Akku LSD Plus Ni-MH 1,2V, 2550mAh, geringe Selbstentladung
    XCell 2550mAh Mignon AA LR6 Akku LSD Plus Ni-MH 1,2V, 2550mAh, geringe Selbstentladung

    2550mAh Mignon AA LR6 Akku LSD Plus Ni-MH 1,2V, 2550mAh, geringe Selbstentladung Technische Daten: Zellengröße: AA Mignon LR6 System: NiMH Akku Spannung: 1,2 Volt Kapazität 2550 mAh Verpackung Stück Zellentyp: Standard Konsumer Höhe: 50,5 mm Durchmesser: 14,5 mm Gewicht: 30 Gramm Farbe Schwarz

    Preis: 7.98 € | Versand*: 5.94 €
  • CTEK Trolley PRO Prüfstation für Ladegeräte und Batterien
    CTEK Trolley PRO Prüfstation für Ladegeräte und Batterien

    CTEK Trolley PRO für LadegeräteAuf diesem Trolley können Sie Ihre Ladegeräte platzieren, um sie innerhalb der Werkstatt bequem dort hin zu transportieren, wo sie gerade gebraucht werden. Der Trolley verfügt über eine robuste Stahl-Konstruktion und vier Räder, durch welche er auch auf engstem Raum gut verwendet werden kann. Mit seinen zwei Radbremsen garantiert er zudem einen sicheren Stand.

    Preis: 295.41 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie kann die Selbstentladung von Batterien reduziert werden? Was sind die Hauptfaktoren, die die Selbstentladung von elektronischen Geräten beeinflussen?

    Die Selbstentladung von Batterien kann reduziert werden, indem sie bei niedrigen Temperaturen gelagert werden, regelmäßig aufgeladen werden und in einem trockenen Umfeld aufbewahrt werden. Die Hauptfaktoren, die die Selbstentladung von elektronischen Geräten beeinflussen, sind die Art der Batterie, die Temperatur, die Lagerdauer und die Qualität der Batterie.

  • Wie kann die Selbstentladung von Batterien effektiv reduziert werden? Was sind die häufigsten Ursachen für die Selbstentladung von elektrischen Geräten?

    Die Selbstentladung von Batterien kann effektiv reduziert werden, indem sie an einem kühlen Ort gelagert werden, regelmäßig aufgeladen werden und von anderen elektrischen Geräten ferngehalten werden. Die häufigsten Ursachen für die Selbstentladung von elektrischen Geräten sind interne chemische Reaktionen, fehlerhafte Isolierung und parasitäre Ströme.

  • Wie kann man die Selbstentladung von Batterien und Akkus verhindern?

    Die Selbstentladung von Batterien und Akkus kann durch Lagerung bei niedrigen Temperaturen verlangsamt werden. Regelmäßiges Nachladen der Batterien kann ebenfalls helfen, die Selbstentladung zu reduzieren. Vermeiden Sie es, Batterien an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit zu lagern.

  • Was sind die Möglichkeiten, die Selbstentladung von Batterien zu reduzieren?

    Die Selbstentladung von Batterien kann reduziert werden, indem sie an einem kühlen Ort gelagert werden. Außerdem können Batterien regelmäßig aufgeladen werden, um die Selbstentladung zu verlangsamen. Die Verwendung von hochwertigen Batterien mit geringer Selbstentladung kann ebenfalls helfen, die Entladung zu reduzieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Selbstentladung:


  • Elektrochemie (Hamann, Carl H.~Vielstich, Wolf)
    Elektrochemie (Hamann, Carl H.~Vielstich, Wolf)

    Elektrochemie , Die vierte Auflage eines echten Klassikers: Elektrochemie von den physikalisch-chemischen Grundlagen bis zu technischen, besonders auch energietechnischen, Anwendungen. Die erfahrenen Lehrbuchautoren stellen die schwierige Materie anschaulich und einfach, aber dennoch exakt, dar. Zahlreiche informative Grafiken unterstützen dieses Ziel, Tabellen liefern das nötige Zahlenmaterial mit. Das Spektrum dieses Buches erstreckt sich über - physikalisch-chemische Grundlagen - moderne Untersuchungsmethoden der Elektrochemie wie Spektroelektrochemie und Massenspektrometrie - elektrochemische Analytik einschließlich Sensorik - elektrochemische Produktionsverfahren - Brennstoffzellen - Bioelektrochemische Methoden und Fragestellungen - Mikro- und Nanotechnologie Ein Muß für jeden Chemiestudenten im Hauptstudium sowie für Chemieingenieure, Materialwissenschaftler und Physiker mit Chemie als Nebenfach! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. vollst. überarb. u. aktualis. A., Erscheinungsjahr: 20050909, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hamann, Carl H.~Vielstich, Wolf, Auflage: 05004, Auflage/Ausgabe: 4. vollst. überarb. u. aktualis. A, Seitenzahl/Blattzahl: 662, Abbildungen: 307 Abb., 33 Tab., Keyword: Analytische Chemie; Chemie; Elektrochemie; Materialwissenschaften; Oberflächen- u. Kolloidchemie; Physikalische Chemie; Sensoren, Fachschema: Chemie / Elektrochemie~Elektrochemie, Fachkategorie: Quanten- und theoretische Chemie, Warengruppe: HC/Theoretische Chemie, Fachkategorie: Elektrochemie und Magnetochemie, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH, Länge: 241, Breite: 172, Höhe: 35, Gewicht: 1279, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783527278947 9783527211005 9783527269877 9783527210817, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 30924

    Preis: 72.90 € | Versand*: 0 €
  • Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der Elektromobilität (Cichowski, Rolf Rüdiger)
    Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der Elektromobilität (Cichowski, Rolf Rüdiger)

    Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der Elektromobilität , Inhalt Der Ausbau der Elektromobilität wird in naher Zukunft eine große Bedeutung erhalten, denn er ist politisch gewollt und wird finanziell gefördert. Ladeinfrastruktur benötigt im Hintergrund eine gut errichtete Elektroinstallation, die auch in der Lage ist, den angeschlossenen Elektrofahrzeugen vom Netz Energie in die Akkus zu speisen. Das Buch soll kein Wegbereiter für die eine oder andere technisch-wissenschaftliche Tendenz sein, vielmehr werden der Elektrofachkraft viele Informationen über technische und normative Sachverhalte zum Thema Elektromobilität und Ladeinfrastruktur vermittelt, um bei der Arbeit in der Praxis eine Unterstützung zu bieten. Die freundliche Aufnahme des Buches macht eine weitere Auflage nötig. Neben kleineren Korrekturen wurde dem dynamischen Normungsgeschehen Rechnung getragen. . Grundlagen der Elektromobilität und Ladetechnik, . unter besonderer Berücksichtigung der passenden DIN-VDE-Normen, VDE-Anwendungsregeln, VDI- und VdS-Richtlinien, . eigenes Kapitel zur optimalen Planung der Elektroinstallation. Um dem Leser einen Einstieg zu bieten, werden zunächst wesentliche Fragen zu Hauptargumenten für die Elektromobilität beantwortet. Das umfassende Kapitel "Normen" gibt der Elektrofachkraft einen Überblick über die zurzeit wichtigen Normen bzw. Hinweise auf deren Inhalte und unter "Begriffe" sind wichtige Definitionen enthalten, die eine schnelle Orientierung ermöglichen. Das Kapitel "Planung" zeigt mehrere Aspekte auf, die zu einer optimalen Planung der Elektroinstallation gehören, die wiederum als Grundlage für die Ladeinfrastruktur gilt. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit dem Elektrofahrzeug, seinen Ausführungsformen, Funktionsweisen und den wichtigsten Bestandteilen, wie dem Akku bzw. der Leistungselektronik. Es werden die Ladeinfrastruktur ausführlich behandelt, verschiedene Ladekonzepte beschrieben, Ladebetriebsarten erläutert, Steckvorrichtungen, Ladekabel, Ladepunkte und Kommunikation zwischen der Ladeeinrichtung und dem Elektrofahrzeug angesprochen. Dem Thema Elektroinstallation wurde ein eigenes Kapitel gewidmet, ebenso dem Thema "Sicherheit", wie Überspannungen, thermische Auswirkungen (also Brandschutz), Arbeitssicherheit und Prüfungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230522, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich#175#, Autoren: Cichowski, Rolf Rüdiger, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 381, Keyword: Battery Electric Vehicle (BEV); Elektrofahrzeug; Ladebetriebsart; Ladekonzepte; Ladesäule; TAR Niederspannung; VDE-AR-N 4100; Verteilnetz, Fachschema: Elektroberufe / Elektrohandwerk~Elektrohandwerk~Elektroinstallation~Installation (Bau) / Elektrohandwerk~Energietechnik~Energieversorgung, Fachkategorie: Energieerzeugung und -verteilung~Elektronik, Nachrichtentechnik, Warengruppe: HC/Elektronik/Elektrotechnik/Nachrichtentechnik, Fachkategorie: Elektrikerhandwerk, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: VDE VERLAG GMBH, Länge: 210, Breite: 147, Höhe: 20, Gewicht: 496, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2766953, Vorgänger EAN: 9783800754892, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2980071

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Das große Handbuch Nachhaltigkeit
    Das große Handbuch Nachhaltigkeit

    Das große Handbuch Nachhaltigkeit , Vorteile 333 Antworten darauf, mit welchen Werkzeugen konkret an der Nachhaltigkeit eines Unternehmens gearbeitet werden kann - im Kleinen und Großen, vom Controlling bis zur Produktion Wie sich Unternehmen auch den konkreten Herausforderungen von ESG, EU Green Deal oder dem Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz stellen Zum Werk Neue Regularien, die durch den Ukrainekrieg ausgelöste Energiekrise und immer häufiger auftretende Klimakatastrophen treiben Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit. Auch die Forderungen jüngerer Generationen nach mehr nachhaltigen und umweltbewussten Angeboten werden immer lauter. Nicht zu vernachlässigen sind die weltweite Ressourcenknappheit und ein Personalmangel, was Unternehmer in die Enge treibt, ihre Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle neuzudenken. Den meisten Unternehmen fehlen noch Wissen, Ideen, ein Fahrplan und konkrete Methoden zur nachhaltigen Transformation des eigenen Geschäftsmodells. Dabei ist Nachhaltigkeit neben der digitalen Transformation das zweite große Zukunftsthema und wird mittel- bis langfristig gesehen jedes Unternehmen treffen - ob es will oder nicht. Die Komplexität des Themas sowie fehlendes methodisches Wissen lässt jedoch viele in unnötige Erstarrung verfallen: "Lieber nichts als etwas Falsches tun" ist für viele die aktuelle Devise. Es braucht daher anfassbare Methoden, Inspiration und vor allem eine Guideline, um das Thema Nachhaltigkeit im Business umzusetzen. Das schafft dieses umfassende Buch. Zielgruppe Für kaufmännische Führungskräfte, Entwicklerinnen und Entwickler neuer Geschäftsmodelle, Innovations-Teams, Strategieabteilungen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht
    Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht

    Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht , Zum Werk Das Handbuch behandelt die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung unter Berücksichtigung von qualitativen, ökologischen, sozialen und innovativen Aspekten. Systematisch werden die rechtlichen Grundlagen für die Berücksichtigung von Aspekten der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit im Vergaberecht dargestellt. Die Möglichkeiten der Implementierung von Nachhaltigkeitskriterien in Vergabeverfahren werden praxisnah und dogmatisch fundiert aufgezeigt. Inhalt Grundlagen: Von dem Begriff und der Dimension der Nachhaltigkeit über die bestehenden Rechtsgrundlagen bis hin zur strategischen Gestaltung der Beschaffung. Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Haushalts- und vergaberechtliche Rahmenbedingungen sowie praktische Umsetzung bei öffentlichen Auftraggebern. Gestaltung der Vergabeunterlagen: Insb. Eignungskriterien, Anforderungen an die Leistung, Zuschlagskriterien/Wertungsformeln, Ausführungsbedingungen. Nachweisführung: Insb. Gütezeichen, Zertifizierungen. Praxisrelevante Beschaffungsgegenstände: Bauleistungen, IT/TK, Energie, Fahrzeuge etc. Vorteile auf einen Blick systematischer, anwenderfreundlicher Überblick über die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung. Auftraggeberinnen und Auftraggeber erhalten zielorientierte, praktische Vorschläge für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in Vergabeverfahren. Bieterinnen und Bieter erhalten eine Orientierung in Bezug auf die in einem Vergabeverfahren gestellten Anforderungen mit Nachhaltigkeitsbezug. Neben den "Werkzeugen" der strategischen Beschaffung werden auch Hilfestellungen zur effizienten Umsetzung sowie zur Verfolgung einer maßvollen und generationengerechten Beschaffung gegeben. Zielgruppe Für Vergabestellen der öffentlichen Auftraggeber, Unternehmen, Rechnungsprüfungsstellen sowie Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 139.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann die Selbstentladung von Batterien reduziert werden? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die Selbstentladung von elektronischen Geräten zu minimieren?

    Die Selbstentladung von Batterien kann reduziert werden, indem sie an einem kühlen Ort gelagert werden und regelmäßig aufgeladen werden. Um die Selbstentladung von elektronischen Geräten zu minimieren, können diese ausgeschaltet werden, wenn sie nicht verwendet werden, und die Hintergrundaktivitäten reduziert werden. Zudem können energieeffiziente Einstellungen und Standby-Modi genutzt werden.

  • Was sind die Ursachen und möglichen Lösungen für die Selbstentladung von Batterien?

    Ursachen für die Selbstentladung von Batterien sind chemische Reaktionen im Inneren der Batterie, hohe Temperaturen und lange Lagerzeiten. Mögliche Lösungen sind die Verwendung von qualitativ hochwertigen Batterien, regelmäßiges Aufladen und Lagerung bei kühlen Temperaturen. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von speziellen Batterien mit geringer Selbstentladung.

  • Wie kann die Selbstentladung von Batterien minimiert werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern?

    Die Selbstentladung von Batterien kann minimiert werden, indem sie an einem kühlen Ort gelagert werden. Zudem sollten die Batterien regelmäßig aufgeladen werden, um ihre Kapazität aufrechtzuerhalten. Vermeiden Sie es, die Batterien über längere Zeit ungenutzt zu lassen.

  • Was versteht man unter Selbstentladung und wie kann man sie bei Batterien verhindern?

    Selbstentladung ist der Prozess, bei dem Batterien ohne äußere Belastung an Energie verlieren. Dies kann durch hohe Temperaturen, lange Lagerzeiten oder fehlerhafte Konstruktion verursacht werden. Um Selbstentladung zu verhindern, sollten Batterien kühl und trocken gelagert, regelmäßig genutzt und aufgeladen sowie hochwertige Batterien verwendet werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.